Revolcell Akademie
Wenige Zeit für Sport? Zu viel Junk Food? Anspannung am Arbeitsplatz aber kaum lächeln? In unserer Akademie haben wir einige einfache tipps zusammengestellt, wie man gesunde Gewohnheiten in den Alltag integrieren.

Gesund Rezept
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hat in unserer Gesellschaft an großer Bedeutung gewonnen. Auf unserer täglichen Ernährungsliste sollten Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoff stehen. All das zählt zu einer gesunden Ernährung. Junk Food sowie Fast Food Produkte zählen in heutigen Gesellschaft zu ungesunden Dickmachern. Die man möglichst komplett vom Ernährungsplan streichen sollte.
Tipp: natürliche Zutaten frisch, schonend und gesund zuzubereiten, anstatt künstlich und fertig hergestellte Lebensmittel zu essen. Saisonales und Regionales wird zudem bevorzugt.

Regelmäßiger Sport
Tatsächlich kann die Bedeutung von Sport gar nicht oft genug betont werden. Heute weiß man, dass sich Sport auf beinahe jeden Teil von Körper, Geist und Seele positiv auswirkt – wirklich oft die beste Medizin. Man sollte Sport unbedingt zu unserem Alltag dazugehören.
Tipp: 2 bis 3 Mal in der Woche und dann am besten mindestens 30 Minuten am Stück gelten als ideal, um die Gesundheit nachhaltig zu verbessern.


Immer Lächeln
Es ist sehr hart bis unmöglich, gesunde Gewohnheiten in seinen Alltag zu integrieren, wenn das Ganze eine Qual ist und keinen Spaß macht. wenn man sehr gerne kocht, gerne mit verschiedenen Lebensmitteln experimentiert und sich gerne gesund ernährt, deshalb fällt es ihm auch nicht schwer.
Tipp: Wenn du Sport und Bewegung liebst, such dir eine Sportart, die dir Spaß macht. Ob das Handball, Schwimmen oder Zumba ist, ist doch total egal, Hauptsache, du machst Sport. Finde Spaß am kochen und an gesunder Ernährung. Denn dann wirst du überhaupt nicht daran denken, aufzugeben, und es wird dir viel leichter fallen, die gesunden Gewohnheiten in dein Leben zu integrieren!
Stressfrei Leben
Unser Alltag ist meist sehr herausfordernd – Stress am Arbeitsplatz, soziale Verpflichtungen, digitaler Überfluss. Meistens binden uns unsere Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft, was dazu führt, dass wir den gegenwärtigen Augenblick nicht wahrnehmen. Und das bedeutet Stress, denn du bist mit deiner Aufmerksamkeit nicht bei der Tätigkeit, die du gerade ausführst und somit schleichst sich Fehler ein oder es passierst Missgeschicke, die du dann doppelt ärgerst und den Stress potenziert.
Tipp:
- Innere Unruhe und Anspannung lassen sich nicht auf Knopfdruck beenden. Akzeptieren Sie zunächst die Gründe, warum Sie momentan aus der Balance geraten sind. Falls darüber sogar ein paar Tränen fließen, ist das bereits ein großer Schritt in Richtung Entspannung.
- schließen Sie die Augen und atmen Sie 5 mal tief ein und aus. Atem ist wohl das einfachste, aber dennoch wichtigste Vehikel, uns in einen entspannten Zustand zu bringen.
- Bei dieser bewährten Entspannungsmethode werden einzelne Muskeln für 5 Sekunden angespannt und dann wieder gelöst, um der Entspannung nachzuspüren.

Stressfrei Leben
Unser Alltag ist meist sehr herausfordernd – Stress am Arbeitsplatz, soziale Verpflichtungen, digitaler Überfluss. Meistens binden uns unsere Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft, was dazu führt, dass wir den gegenwärtigen Augenblick nicht wahrnehmen. Und das bedeutet Stress, denn du bist mit deiner Aufmerksamkeit nicht bei der Tätigkeit, die du gerade ausführst und somit schleichst sich Fehler ein oder es passierst Missgeschicke, die du dann doppelt ärgerst und den Stress potenziert.


Stressfrei Leben
Unser Alltag ist meist sehr herausfordernd – Stress am Arbeitsplatz, soziale Verpflichtungen, digitaler Überfluss. Meistens binden uns unsere Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft, was dazu führt, dass wir den gegenwärtigen Augenblick nicht wahrnehmen. Und das bedeutet Stress, denn du bist mit deiner Aufmerksamkeit nicht bei der Tätigkeit, die du gerade ausführst und somit schleichst sich Fehler ein oder es passierst Missgeschicke, die du dann doppelt ärgerst und den Stress potenziert.
Tipp:
- Innere Unruhe und Anspannung lassen sich nicht auf Knopfdruck beenden. Akzeptieren Sie zunächst die Gründe, warum Sie momentan aus der Balance geraten sind. Falls darüber sogar ein paar Tränen fließen, ist das bereits ein großer Schritt in Richtung Entspannung.
- schließen Sie die Augen und atmen Sie 5 mal tief ein und aus. Atem ist wohl das einfachste, aber dennoch wichtigste Vehikel, uns in einen entspannten Zustand zu bringen.
- Bei dieser bewährten Entspannungsmethode werden einzelne Muskeln für 5 Sekunden angespannt und dann wieder gelöst, um der Entspannung nachzuspüren.